|
Bei uns sind alle Tierfreunde und alle Tiere willkommen. Wie haben keine Vorurteile und Hunde sind zu allererst mal Hunde und die Rasse ist zweitrangig. Um den Aufenthalt beim Training und bei den verschiedenen Veranstaltungen angenehm zu gestalten und auch der Sicherheit von Mensch und Hund Rechnung zu tragen ist es nötig einige Regeln zu beachten und gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Wir möchten, dass Alle sich wohl fühlen und Spaß haben Bitte halten Sie sich an folgende Regeln:
Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Trainer und Aufsichtspersonen. Bitte achten Sie darauf, dass sich niemand sich durch Ihren Hund belästigt fühlt. Seien Sie bitte tolerant und haben Sie Verständnis. Auch der aufmerksamste Besitzer kann seinen Hund nicht ständig im Auge haben. Kommt es zu Unstimmigkeiten, bitte versuchen Sie sachlich zu bleiben und sprechen Sie das Problem bitte offen an. Es gibt immer eine Lösung mit der jeder gut leben kann. Hat Ihr Hund sich auf dem Platz gelöst nehmen Sie den Kot bitte mit einer Tüte auf und geben diese zugeknotet in den Müllsack der Mülltonne am Tor. Hat Ihr Hund die Agilitygeräte markiert spülen Sie bitte mit Wasser nach. Für die Spielpausen gelten die selben Regeln wie für die Spielstunden. Bei uns sind alle Zwei- und Vierbeiner herzlich Willkommen, bei uns gibt es keine Vorurteile. Eine Artgerechte Erziehung durch Motivation, Spiel und Spaß und ein freundlicher, respektvoller Umgang mit unserem Partner Hund führen zum Erfolg. Was Sie hier gerne tun dürfen: Ihren Hund mit Leckerchen anspornen und ihm zeigen, dass Sie seine Leistung anerkennen. Ihren Hund mit freundlichen Worten und Streicheleinheiten ermuntern und loben. Ihren Hund mit seinem Lieblingsspielzeug motivieren und belohnen. Konsequent sein, klare Signale geben, sinnvolle Regeln aufstellen. Was Sie hier nicht dürfen: Stachel-, Ketten- oder Zughalsbänder benutzen. Mit Leinenruck, Nackenschütten, Alphawurf auf Ihren Hund einwirken. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund viel Spaß und Erfolg.
Kinder sind in unserer Hundeschule jederzeit herzlich willkommen und wir freuen uns immer sehr, wenn Kinder Interesse an Hunden zeigen und fachmännisch an den Umgang mit unseren Lieblingen gewöhnt und herangeführt werden. Um Probleme zwischen Kind und Hund zu vermeiden, und die Trainingsstunden, Spielstunden und Spaziergänge und Veranstaltungen für alle Beteiligten zu einem Erfolg und positiven Erlebnis werden zu lassen, ist es jedoch nötig, dass alle Beteiligten ein paar Regeln beachten. Auch Sie nehmen lieber an Veranstaltungen teil, bei denen Sie sicher sein können, dass weder Mensch noch Tier zu Schaden kommen und alle viel Freude haben. Kinder sind nicht immer in der Lage eine Situation richtig einzuschätzen und berücksichtigen vieles nicht bei ihrem Handeln. Kinder wie auch Hunde reagieren oft sehr spontan und emotional, darum sind einige Vorsichtsmaßnahmen nötig. Wie der Name Hundeschule schon sagt, sind in der Hundeschule die Hunde die Hauptpersonen. Kinder sind bei uns sehr gerne gesehen, müssen jedoch leider in ihren Bedürfnissen etwas zurückstecken, damit der Betrieb der Hundeschule uneingeschränkt möglich ist. Liebe Eltern und Begleitpersonen von Kindern, bitte beachten Sie:
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder fremde Hunde nicht füttern. Nicht jeder Hund kann und darf alles essen und es kommt immer mal wieder vor, dass Hunde mit Erbrechen oder Durchfällen auf die gut die gemeinten Gaben reagieren. Viele Besitzer möchten nicht, dass ihr Hund etwas von Fremden nimmt und haben dafür Ihre Gründe.
- Bitte lassen Sie nicht zu, dass Ihre Kinder fremden Hunden Kommandos geben. Die Besitzer geben sich viel Mühe Ihren Hund zu erziehen und investieren Zeit und Geld in die Ausbildung. Schnell hat der Hund etwas gelernt, was er gar nicht soll. Die Arbeit bleibt dann dem Besitzer das wieder in Ordnung zu bringen.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht mit fremden Hunden an den Geräten arbeiten. Manche Geräte sind nicht ungefährlich und in der Vergangenheit ist schon der eine oder andere Hund von einem Gerät gestürzt. Bisher ist zum Glück noch kein Hund ernsthaft verletzt worden. Nicht alle Hunde kennen die Geräte und können sie sicher nehmen. Kinder können hier die Gefahr nicht einschätzen.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht zwischen den spielenden Hunden umherrennen. Manche Hunde sind ängstlich oder haben schlechte Erfahrungen gemacht und sollen in der Spielstunde und bei den Spaziergängen lernen Vertrauen zu Menschen zu bekommen und ihre Ängste abzubauen. Möchte Ihr Kind einen fremden Hund streicheln fragen Sie bitte die Besitzer ob und wie sich Kinder dem betreffenden Hund nähern können.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht mit Gegenständen, wie z.B.. Stöckchen, zwischen den freilaufenden Hunden spielen. Schnell ist ein Hund mit dem Stock verletzt oder die Hunde streiten sich um das Stöckchen. Kinder sehen sich in der Regel nicht um, ob ein Hund hinter ihnen steht und vielleicht beim ausholen getroffen wird.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht auf den Geräten oder dem Inventar der Hundeschule herumturnen. Die Hundeschule ist kein Kinderspielplatz. Die meisten Geräte sind nicht sicher für Kinder und nur auf die Benutzung durch Hunde ausgelegt.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht auf die Schleppleinen der Hunde treten. Einige Hunde laufen mit langer, auf dem Boden schleifender Leine. Dies hat die verschiedensten Gründe und ist aus Erziehungszwecken nötig.
Bitte liebe Spielstundenbesucher: Unsere Spielstunde ist immer gut besucht und Mensch und Hund haben Ihren Spaß. Die Hunde können toben und spielen, die Menschen Kontakte knüpfen und sich austauschen. Wir möchten, dass Alle sich wohl fühlen und Spaß haben. Bitte achten Sie darauf, dass sich niemand sich durch Ihren Hund belästigt fühlt. Seien Sie bitte tolerant und haben Sie Verständnis. Auch der aufmerksamste Besitzer kann seinen Hund nicht ständig im Auge haben.
Kommt es zu Unstimmigkeiten, bitte versuchen Sie sachlich zu bleiben und sprechen Sie das Problem bitte offen an. Es gibt immer eine Lösung mit der jeder gut leben kann.
Jeder Mensch und jeder Hund hat eine individuelle Toleranzschwelle, bitte haben Sie dafür Verständnis und akzeptieren diese. Bitte verhalten Sie sich auch den Spielpausen der Gruppenstunden rücksichtsvoll und achten auf Ihren Hund. Ihr Hund hat sich auf dem Gelände gelöst? Kein Problem, bitte entsorgen Sie die Hinterlassenschaft einfach in den bereitgestellten Abfalleimer. Ihr Hund hat ein Loch gebuddelt? Kein Problem, bitte verschließen Sie es wieder. Wir haben Erde, Eimer und Schaufel für Sie bereit.
Damit die Spielstunden allen Teilnehmern Freude bereiten, sich Menschen und Hunde wohl fühlen und alle unbeschwert spielen und toben können, möchten wir Sie um Ihre Mithilfe bitten. Wo mehrere Individuen, sei es nun Mensch oder Hund, Groß oder Klein zusammen kommen, kann es zu Konflikten kommen. Damit es nicht zu Raufereien unter den Hunden kommt ist es wichtig im Ansatz zu erkennen, wenn sich die Stimmung aufheizt und rechtzeitig einzuschreiten. Damit es erst gar nicht so weit kommt möchten wir Sie bitten folgende Punkte zu beachten.
- Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Trainer und Aufsichtspersonen.
- Bitte leinen Sie den Hund direkt am Tor ab und gehen Sie ohne Leine auf das Trainingsgelände und Leinen den Hund auch erst wieder beim Gehen direkt am Tor an.
- Bitte halten Sie sich nicht in unmittelbarer Nähe vom Tor auf, damit nachfolgende Teilnehmer Platz haben. Bitte nutzen Sie nur die bereitgestellten Stühle vor dem Zaun, der den Parkbereich vom Trainingsgelände trennt.
- Bitte bleiben Sie in Bewegung und gehen Sie auf dem Gelände auf und ab, damit es nicht zur Pulkbildung der spielenden Hunde kommt. Es spricht natürlich nichts dagegen ab und zu ein paar Minuten stehen zu bleiben und ein bisschen zu Plaudern oder sich draußen einige Zeit auf den bereitgestellten Stühlen niederzulassen. Sobald Sie merken, dass sich die Hunde um Sie herum sammeln, gehen Sie bitte wieder ein Stück.
- Bitte achten Sie auf Ihren Hund, auch wenn das Gelände eingezäunt ist, tragen Sie die Verantwortung für Ihren Hund und das was er tut.
- Bitte haben Sie ein Auge auf Ihren Hund, damit Sie z.B. sehen, wenn er sich löst oder buddelt oder vielleicht andere Teilnehmer durch anspringen belästigt, damit Sie die Spuren gleich beseitigen können.
- Bitte verzichten Sie darauf, Futter oder Leckerchen auf den Boden zu streuen. Futterneid ist oft der Auslöser für Beißereien.
- Bitte spielen Sie während der Spielstunde nicht mit dem Ball ( oder mit anderen Gegenständen ) mit Ihrem Hund. Manche Hunde verteidigen Ihr Spielzeug, auch das kann zu einer Beißereien führen.
- Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht auf den Agilitygeräte herumturnen, diese sind nur für Hunde ausgelegt und nicht als Kinderspielplatz geeignet.
- Bitte rauchen Sie nur vor dem Zaun, der das Trainingsgelände vom Parkbereich trennt und bitte werfen Sie Ihre Zigarettenkippen nicht auf den Boden. Wir haben ein Tonne mit Erde bereitgestellt. Hier können Sie die Asche und die Zigarettenkippe gefahrlos entsorgen.
- Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner einen schönen Aufenthalt, viel Spaß und eine unbeschwerte Zeit.
Liebe Gruppenstunden- und Veranstaltungsbesucher, liebe Trainingsteilnehmer Wir achten, stets darauf, dass Mensch und Hund sich in den Gruppenstunden wohl fühlen, die Gruppenzusammensetzung optimal ist und gut harmoniert. Mensch und auch Hund sollten weder unter- noch überfordert werden und mit Freude lernen. Manchmal kommt es vor, dass sich ein Mensch-Hund-Team in einer Gruppe nicht wohl fühlt oder z.B.. aus beruflichen Gründen die bisherigen Trainingszeiten nicht mehr optimal sind. Es ist jederzeit möglich in eine andere Gruppe zu wechseln. Bitte sprechen Sie mich an. In den Pausen gelten die selben Regeln wie in den Spielstunden. Haben Sie spezielle Wünsche oder zeigt Ihr Hund ein Verhalten, dass sich in den Gruppenstunden nicht beeinflussen lässt? Kein Problem, oft lässt sich unerwünschtes Verhalten durch eine oder mehrere Einzelstunden gut und nachhaltig verändern. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Haben Sie Wünsche oder Anregungen, Kritik oder Lob, hat Ihnen etwas besonders gut oder gar nicht gefallen? Sie möchten einen Kurs, der hier nicht beschrieben ist? Kein Problem. Bitte sprechen Sie mit mir, ich stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Bitte: lassen Sie Ihren Hund an Ihrem Leben teilhaben, sperren Sie ihn nicht weg. Teilen Sie den Alltag mit Ihm und nehmen Sie ihn so oft wie möglich mit. Haben Sie Geduld mit ihm und geben Sie ihm die Chance Erfahrungen zu sammeln. Sehen Sie das tägliche Spazieren gehen, Spielen, Füttern und Pflegen nicht als lästige Pflicht sondern als Bereicherung für Ihr Leben. Unsere Hunde sind unvoreingenommen und lieben und vertrauen Ihrem Menschen so wie er ist, mit allen seinen Fehlern und Schwächen ohne wenn und aber. Erwidern Sie seine Zuneigung und enttäuschen Sie sein Vertrauen nicht. Ein Hund bringt von sich aus alles mit um uns ein guter Partner und ein freundliches Familienmitglied zu sein. Wir haben es in der Hand was wir daraus machen. Mit herzlichen Grüßen Ihre
|
|